ETF-Sparplan für die Altersvorsorge
ETF-Sparpläne sind eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, langfristig Vermögen für die Rente aufzubauen.
ETF-Sparplan Rechner
Berechne mit dem ETF-Rechner zur Altersvorsorge, wie viel du für deine Rente sparen musst – oder wie lange dein ETF-Vermögen im Entnahmeplan reicht.
💰 Sparplan
Endkapital nach 20 Jahren
📈 Entnahmeplan
Monatliche Entnahme über 23 Jahre
Broker Vergleich
Wenn du ETFs kaufen möchtest, brauchst du einen günstigen und zuverlässigen Anbieter – in unserem Broker-Vergleich zeigen wir dir, welche Broker niedrige Gebühren, eine große ETF-Auswahl und einfache Handhabung bieten.
*Wenn du einen mit Sternchen (*) gekennzeichneten Link nutzt, erhalten wir ggf. eine Provision. Investieren ist mit Risiken verbunden.
Beliebte ETFs für die Altersvorsorge
Mit der ETF Rente kannst du gezielt und kosteneffizient für das Alter vorsorgen – hier stellen wir dir passende ETFs vor, die sich besonders für langfristigen Vermögensaufbau eignen.
MSCI World
MSCI Emerging Markets
Eurozone Government Bond 1-3
S&P U.S. Technology
Physical Gold
FTSE All-World
Global Quality Dividend
MSCI Europe Small Cap
Top 10 Positionen
Länderallokation
Sektorallokation
Performance
Rendite p.a.
Volatilität
Häufig gestellte Fragen zum ETF-Sparplan (FAQ)
Was ist ein ETF-Sparplan?
Wie funktioniert ein ETF-Sparplan?
Viele Menschen nutzen einen ETF-Sparplan für die Rente, weil sie flexibel bleiben und selbst bestimmen können, wie viel sie monatlich investieren. Ein weiterer Vorteil: Mit einem ETF-Rechner zur Altersvorsorge können Sie im Voraus berechnen, wie hoch Ihre monatlichen Sparraten ausfallen müssen, um ein bestimmtes Rentenziel zu erreichen.
Welchen ETF-Sparplan sollte ich wählen?
Ein gut strukturiertes ETF-Portfolio für die Altersvorsorge kombiniert verschiedene Anlageklassen wie Aktien-ETFs, Anleihen-ETFs und ggf. Rohstoffe. Nutzen Sie einen Sparplan-Rechner oder ETF Rentenrechner, um ein realistisches Ziel für Ihre ETF-Rente zu definieren.
Gibt es einen ETF-Sparplan-Rechner?
Ein ETF-Rechner für die Altersvorsorge hilft Ihnen zu planen, wie viel Sie investieren müssen, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. Dabei können auch Szenarien wie „Basisrente oder ETF-Sparplan“ durchgerechnet werden.
Was kostet ein ETF-Sparplan?
Der Verwaltungsgebühr des ETFs (TER) – meist zwischen 0,1 % und 0,5 % pro Jahr.
Ordergebühren oder Ausführungsentgelte – je nach Broker oft zwischen 0 € und 1,50 € pro Ausführung.
Eventuelle Depotgebühren – viele Anbieter bieten kostenlose Depots an.
Diese niedrigen Kosten machen ETFs als Altersvorsorge sinnvoll, vor allem im Vergleich zu klassischen Lebensversicherungen oder aktiv gemanagten Fonds.
Lohnt sich ein ETF-Sparplan für Anfänger?
Anfänger profitieren vom langfristigen Zinseszinseffekt und können mit einem ETFs-Altersvorsorge-Rechner schnell erkennen, wie sich auch kleine Beträge über die Jahre entwickeln können. Im Vergleich zu einer Rürup-Rente oder Basisrente bietet ein ETF-Sparplan oft mehr Flexibilität.
Kann ich den ETF-Sparplan pausieren oder ändern?
Im Gegensatz zu starren Rentenprodukten wie der Basisrente mit ETF, die meist langfristige Bindungen verlangen, behalten Sie bei einem ETF-Sparplan stets die volle Kontrolle – ein klarer Vorteil für die private Altersvorsorge mit ETFs.
Wie werden ETFs steuerlich behandelt?
Sparen Sie mit einem ETF-Sparplan für die Altersvorsorge, sollten Sie steuerliche Aspekte frühzeitig berücksichtigen – etwa durch geschickte Entnahmeplanung im Rentenalter. Bei bestimmten Rentenmodellen wie der Rürup-Rente mit ETF gelten gesonderte steuerliche Regelungen, bei denen die Einzahlungen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sind.