Was ist betriebliche Altersvorsorge?

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine vom Arbeitgeber angebotene Zusatzrente, die durch Steuervorteile und oft auch Arbeitgeberzuschüsse besonders attraktiv ist.

Ihre Vorteile

💰

Steuervorteile

Beiträge sind bis 3.384€ jährlich steuer- und sozialabgabenfrei

🏢

Arbeitgeberzuschuss

Seit 2019 muss der Arbeitgeber mindestens 15% zuschießen

🔒

Sicherheit

Gesetzlicher Anspruch und Schutz vor Insolvenz des Arbeitgebers

📈

Rendite

Langfristig attraktive Renditechancen durch professionelle Verwaltung

Sofort starten

Sie können jederzeit mit der betrieblichen Altersvorsorge beginnen. Sprechen Sie einfach Ihren Arbeitgeber an oder nutzen Sie bestehende Rahmenverträge.

💡

Flexibilität

Passen Sie Ihre Beiträge an Ihre Lebenssituation an. Bei Jobwechsel können Sie Ihre Ansprüche mitnehmen oder übertragen lassen.

🎯

Planbare Rente

Erhalten Sie eine planbare Zusatzrente im Alter und schließen Sie die Rentenlücke zwischen gewünschtem und erwartetem Einkommen.

Die 5 Durchführungswege

Die betriebliche Altersvorsorge kann über verschiedene Wege umgesetzt werden. Jeder hat seine spezifischen Vor- und Nachteile.

🏦

Direktversicherung

Beliebteste Form: Der Arbeitgeber schließt eine Lebensversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers ab. Einfach und transparent.

💼

Pensionskasse

Traditionell: Rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung. Oft branchenspezifisch organisiert mit guten Konditionen.

📊

Pensionsfonds

Renditeorientiert: Flexible Anlagestrategien möglich. Höhere Renditechancen, aber auch höhere Risiken.

🏢

Direktzusage

Firmenpension: Das Unternehmen verpflichtet sich direkt zur Zahlung. Meist nur in größeren Unternehmen.

🛡️

Unterstützungskasse

Flexibel: Rechtlich selbstständige Einrichtung ohne Rechtsanspruch. Ermöglicht flexible Gestaltung der Leistungen.

bAV-Rechner

Berechnen Sie Ihre Steuerersparnis und die mögliche Zusatzrente aus der betrieblichen Altersvorsorge.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge.

Ja, seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Der Arbeitgeber muss mindestens eine Direktversicherung anbieten.

Ihre erworbenen Ansprüche bleiben bestehen. Sie können den Vertrag privat weiterführen, ruhen lassen oder zum neuen Arbeitgeber übertragen, wenn dieser zustimmt.

2024 können Sie bis zu 3.384 € jährlich (282 € monatlich) steuer- und sozialabgabenfrei einzahlen. Zusätzlich sind weitere 1.800 € jährlich nur steuerfrei möglich.

Ja, die Rente aus der betrieblichen Altersvorsorge ist im Alter voll steuerpflichtig. Allerdings ist der Steuersatz im Rentenalter meist niedriger als während der Erwerbszeit.

Auf die Betriebsrente müssen im Alter Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge gezahlt werden. Seit 2020 gilt aber ein Freibetrag von 164,50 € monatlich (2024).